120 Jahre alte Bohlen einer Getreidemühle, aufgearbeitet zu einem modularen Set dreier Eichenbretter – als Hommage an die grundlegendsten Nahrungsmittel unserer Gesellschaft.
butterbrot&salz wurde als limitierte Kleinserie im Rahmen der Veranstaltung „budenzauber“ im Möbelhaus Ventana in Münster gefertigt und verkauft. Unter dem Motto „recycle – recombine – reuse“ werden lokal anfallende Restmaterialien neu interpretiert und zu Produkten aufgearbeitet, die die Geschichte des Materials wiederbeleben.
Brot ist das älteste Nahrungsmittel der Welt. Es wird durch 120 Jahre altes Eichenholz einer historischen Getreidemühle repräsentiert, das vor der Entsorgung als Brennholz bewahrt wurde.
Die Münsteraner Salzstraße, ein alter Handelsweg, wird durch eine Fräsung auf dem Holz sichtbar. Die symbolische Bedeutung von Salz schafft eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Butter kombiniert Salz und Brot zum simpelsten Rezept. Inspiriert vom traditionellen Abendbrot, animiert das Set zur Reduktion & präsentiert sich als verbindendes Element auf der Mitte des Tisches.
butterbrot&salz lässt sich vielseitig verwenden. Die sorgfältig erhaltende und authentische Struktur der Mühlenverkleidung auf der Rückseite schafft einen ästhetischen visuellen Kontrast von alt zu neu. Individuelle Möglichkeiten zur Inszenierung heben den Charakter des Materials hervor.
Aus der Werkstatt.
120 Jahre alte Bohlen einer Getreidemühle, aufgearbeitet zu einem modularen Set dreier Eichenbretter – als Hommage an die grundlegendsten Nahrungsmittel unserer Gesellschaft.
butterbrot&salz wurde als limitierte Kleinserie im Rahmen der Veranstaltung „budenzauber“ im Möbelhaus Ventana in Münster gefertigt und verkauft. Unter dem Motto „recycle – recombine – reuse“ werden lokal anfallende Restmaterialien neu interpretiert und zu Produkten aufgearbeitet, die die Geschichte des Materials wiederbeleben.
Brot ist das älteste Nahrungsmittel der Welt. Es wird durch 120 Jahre altes Eichenholz einer historischen Getreidemühle repräsentiert, das vor der Entsorgung als Brennholz bewahrt wurde.
Die Münsteraner Salzstraße, ein alter Handelsweg, wird durch eine Fräsung auf dem Holz sichtbar. Die symbolische Bedeutung von Salz schafft eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Butter kombiniert Salz und Brot zum simpelsten Rezept. Inspiriert vom traditionellen Abendbrot, animiert das Set zur Reduktion & präsentiert sich als verbindendes Element auf der Mitte des Tisches.
butterbrot&salz lässt sich vielseitig verwenden. Die sorgfältig erhaltende und authentische Struktur der Mühlenverkleidung auf der Rückseite schafft einen ästhetischen visuellen Kontrast. So ergeben sich individuelle Möglichkeiten zur Inszenierung, die den Charakter des Materials hervorheben und dekorativ den Kontrast von alt und neu zelebrieren.
Aus der Werkstatt.